zorivantalq Logo zorivantalq

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie wir Ihre persönlichen Daten bei zorivantalq behandeln und schützen.

1 Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website ist zorivantalq. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

zorivantalq
Zur Schule 5
77855 Achern, Deutschland
Telefon: +49331730610
E-Mail: info@zorivantalq.com

Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit über die angegebenen Kontaktdaten an uns wenden. Wir beantworten Ihre Anfragen gerne und stehen Ihnen bei allen datenschutzrechtlichen Anliegen zur Verfügung.

2 Art und Umfang der Datenerhebung

Bei der Nutzung unserer Finanzplattform erheben wir verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Dienste bestmöglich anbieten zu können. Die Erhebung erfolgt stets auf rechtlicher Grundlage und nur in dem Umfang, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist.

  • Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Informationen und Betriebssystem beim Besuch unserer Website
  • Persönliche Angaben bei der Registrierung wie Name, E-Mail-Adresse und gewähltes Passwort
  • Nutzungsdaten über Ihre Aktivitäten auf der Plattform zur Verbesserung unseres Services
  • Kommunikationsdaten aus dem Kontakt mit unserem Support-Team
  • Präferenz- und Einstellungsdaten zur personalisierten Nutzererfahrung

Wichtiger Hinweis: Wir erheben niemals mehr Daten als notwendig und informieren Sie transparent über jeden Verarbeitungsvorgang. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.

3 Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten verarbeiten wir ausschließlich zu legitimen Zwecken, die im direkten Zusammenhang mit unseren Finanzdienstleistungen stehen. Dabei verfolgen wir stets das Prinzip der Datenminimierung und verarbeiten nur die Daten, die für den jeweiligen Zweck erforderlich sind.

Die Hauptzwecke unserer Datenverarbeitung umfassen die Bereitstellung und Verbesserung unserer Plattform-Services, die Bearbeitung von Kundenanfragen, die Gewährleistung der IT-Sicherheit sowie die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen. Darüber hinaus nutzen wir bestimmte Daten zur Analyse des Nutzerverhaltens, um unsere Dienste kontinuierlich zu optimieren.

Für Marketing-Kommunikation verwenden wir Ihre Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Diese können Sie jederzeit durch eine einfache Nachricht an uns widerrufen, ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.

4 Ihre Rechte als Betroffener

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei bei uns geltend machen. Wir bearbeiten Ihre Anfragen zeitnah und informieren Sie über alle ergriffenen Maßnahmen.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, zu welchen Zwecken und wie lange wir diese aufbewahren.

Berichtigungsrecht

Sind Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig, können Sie jederzeit deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder an einen anderen Anbieter übertragen zu lassen.

Widerspruchsrecht

Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere zu Zwecken der Direktwerbung.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unsere Kontaktadresse. Wir werden Ihre Anfrage binnen eines Monats bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren. In komplexen Fällen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.

5 Datensicherheit und Speicherdauer

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitssysteme werden regelmäßig überprüft und an aktuelle Standards angepasst.

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten automatisch und sicher gelöscht. Bei der Löschung wenden wir branchenübliche Standards an, um sicherzustellen, dass gelöschte Daten nicht wiederherstellbar sind.

Sicherheitsmaßnahmen: Wir verwenden SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen, sichere Server-Infrastrukturen mit regelmäßigen Updates und Backups sowie strenge Zugriffskontrollen für unsere Mitarbeiter. Zusätzlich führen wir regelmäßige Sicherheitsaudits durch.

Im unwahrscheinlichen Fall einer Datenschutzverletzung werden wir Sie unverzüglich informieren und alle notwendigen Schritte einleiten, um den Schaden zu begrenzen und zukünftige Vorfälle zu verhindern.

6 Weitergabe an Dritte und internationale Transfers

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

In bestimmten Fällen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Wir stellen sicher, dass alle Dienstleister angemessene Datenschutzstandards einhalten.

  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung unserer Systeme
  • Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
  • Support-Dienstleister für Kundenservice außerhalb der Geschäftszeiten
  • Marketing-Dienstleister für Newsletter und zielgerichtete Kommunikation

Bei internationalen Datentransfers außerhalb der EU stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass Ihre Daten dasselbe Schutzniveau genießen wie innerhalb der Europäischen Union. Dies erfolgt durch EU-Standardvertragsklauseln oder andere von der EU-Kommission anerkannte Mechanismen.

7 Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und die Funktionalität unserer Plattform sicherzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Informationen enthalten.

Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website unerlässlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketing-Zwecke. Ihre Einwilligung in die Verwendung optionaler Cookies können Sie jederzeit in den Cookie-Einstellungen widerrufen oder ändern.

Technisch notwendige Cookies werden automatisch gesetzt und können nicht deaktiviert werden, da sie für grundlegende Funktionen wie Sicherheit, Navigation und Formularbearbeitung erforderlich sind. Diese Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten und werden nach dem Ende Ihrer Sitzung automatisch gelöscht.

Cookie-Verwaltung: Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers oder über unser Cookie-Banner anpassen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

8 Beschwerdeverfahren und Aufsichtsbehörde

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt oder Sie mit unserer Bearbeitung Ihrer datenschutzrechtlichen Anliegen nicht zufrieden sind, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen.

Wir ermutigen Sie jedoch, sich zunächst direkt an uns zu wenden, damit wir Ihre Anliegen zeitnah klären können. In den meisten Fällen lassen sich Probleme durch direkte Kommunikation schnell und unkompliziert lösen.

Zuständige Aufsichtsbehörde

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz
und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Telefon: 0711/61 55 41-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

Das Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde besteht unbeschadet anderer verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe. Sie können selbst entscheiden, bei welcher Aufsichtsbehörde Sie Ihre Beschwerde einreichen möchten.

Letzte Aktualisierung: Januar 2025
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.